Berichte
Vorstandsarbeit
Wir sind auf der Suche nach Unterstützung in unserem Vorstand.
Möchten Sie sich in unserem Beruf einbringen und sind Sie Zahlenaffin?
Dann schauen Sie doch gerne unser Inserat an.
Abschlussfeier Hauswirtschaftspraktiker/-innen EBA 2024
Am 28. Juni 2024 durften die Hauswirtschaftspraktiker/-innen EBA ihren Abschluss feiern. Lesen Sie gerne in unserem Beitrag mehr über diese Feier.
Fachfrauen Hauswirtschaft EFZ/Nachholbildung ,Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg, Juli 2024
Am 2. Juli 2024 durften die Absolventinnen der Nachholbildung ihr Fähigkeitszeugnis entgegen nehmen. Lesen Sie dazu unserem Beitrag.
Protokoll Mitgliederversammlung
Am 24. April durften wir von den Alterszentren GAG im Demenzzentrum Lindenpark, Balsthal unsere 2. Mitgliederversammlung durchführen. Das Protokoll hierzu finden Sie im Anhang.
Jahresbericht 2023
Ein intensives uns spannendes Jahr lieg hinter uns. In unserem Jahresbericht finden sie die wichtiges Eckpunkte des vergangenen Jahres.
Jahresprogramm 2024
Auch dieses Jahr finden wieder viele tolle Weiterbildungen und spannende ERFA-Treffen sowie unsere 2. Mitgliederversammlung statt. Viel Spass mit dem Jahresprogramm 2024.
Gründungsversamm-lung Hauswirtschaft Nordwestschweiz
Am 27. April 2023 fand die Gründungsversammlung der OdA Hauswirtschaft Nordwestschweiz als Zusammenschluss der bisherigen Vereine Hauswirtschaft Aargau und OdA Hauswirtschaft Solothurn statt. Zuvor führten diese getrennt ihre letzte MV durch. Dabei wurden neben den üblichen Traktanden (Jahresbericht, Rechnung, Budget) auch der Fusionsvertrag und die Vereinsauflösung beschlossen. In der MV von Hauswirtschaft Aargau wurden zudem Regula Honegger und Daniela Mathis infolge Rücktrittes aus dem Vorstand verabschiedet.
An der Gründungsversammlung wurden u.a. die Statuten verabschiedet und der neue Vorstand gewählt. Siehe auch den Pressetext.
HBL-Erfa-Frühlingstreffen
14.03.2023
Besichtigung der P. Graf Kaffeerösterei AG in Baden-Dättwil.
Auf einem ausführlichen Rundgang durch die Produktionsräume gewährte Dieter Hausherr, Leiter Verkauf, den Teilnehmerinnen einen Einblick in alle Verarbeitungsschritte des Kaffees, vom Rohkaffeelager bis zur Verpackungsabteilung – siehe Bericht.
Ausserordentliche Mitglieder-versammlungen
10.11.2022 / 26.01.2023
An je einer ausserordentlichen Mitgliederversammlung haben die Mitglieder von Hauswirtschaft Aargau (siehe Protokoll) und der OdA Hauswirtschaft Solothurn grünes Licht für ihre Fusion gegeben. Diese soll am 27. April stattfinden (siehe Agenda).
Vorstand
Stefanie Vlaovic (ehemals Waser) hat kurz nach ihrer Heirat in die Ostschweiz gezügelt und aus diesem Grund ihre Vorstandsarbeit aufgegeben. Wir bedauern ihren Weggang sehr und wünschen ihr in der neuen Heimat alles Gute.
Vorstand
Nach zwei Jahren Mitarbeit im Vorstand hat sich Bianca Huber aus persönlichen Gründen entschieden aus dem Vorstand zurückzutreten. Bianca war in dieser Zeit für das Ressort Weiterbildung zuständig.
Wir danken Bianca für die Zusammenarbeit und wünschen ihr für die berufliche und private Zukunft nur das Beste.
Abschlussfeier Liebegg 2022
Am 28.Juni 2022 fand die Abschlussfeier der Fachleute Hauswirtschaft am Landwirtschaftlichen Zentrum Liebegg statt, siehe Kurzbericht. Die Gratulation zu den besten Abschlüssen durften entgegen nehmen (von links nach rechts im Bild) Stefanie Cornelia Hofer, Silvia Kreienbühl und Doris Wyser.
Mitgliederversamm-lung 2022
19. Mai 2022
Die 22. Mitgliederversammlung von Hauswirtschaft Aargau fand am 19. Mai 2022 im Reusspark in Niederwil statt, neben den statutarischen Traktanden auch mit einem Referat von Cäcilia Willi, Kontaktstelle Integration Arbeitsmarkt. Siehe angefügte Unterlagen: Protokoll der MV 2022, Jahresbericht 2021, Jahresbericht QV FaHW 2021. In Traktandum 4 ging es um die Erhöhung der Mitgliederbeiträge an den Dachverband OdA Hauswirtschaft Schweiz. Als Information dazu hier das Argumentarium Beitragserhöhung.
QV Fachleute Hauswirtschaft und Abschlussfeiern 2021
Die Abschlussfeiern der Fachleute Hauswirtschaft 2021 fanden in kleinem Rahmen statt am 22. Juni an der Berufsschule Lenzburg und am 29. Juni am Landwirtschaftlichen Zentrum Liebegg.
Hauswirtschaft Aargau gratuliert zum erfolgreichen Abschluss als Fachfrau bzw. Fachmann Hauswirtschaft: Vanessa Avvisati, Sandra Baumgartner, Lea Jasmin Bossert, Maria Eugenia Bugeiro Carracedo, Rahel Bühler, Sarah Bühler, Jana Eberhard, Joana Fernandes, Laura Monika Gmür, Sara Grgic, Vanessa Selina Güttinger, Jessy Hediger, Sari Naomi Holliger, Thao Uyem Le Pham, Tamara Lüthi, Dora Sofia Martinez Morais, Yangchen Dolker Matso, Dennis Roger Meier, Laura Nietlispach, Lorena Schawalder, Ivan Schibli, Petra Schwaller, Ivana Simeunovic, Tamara Stefanovic, Ramona Steiner, Benita Suljanovic, Arjeta Tahiri, Nicole Wagner, Anna Lina Weiersmüller, Paula Winkler, Tamara Wühtrich.
Die Gratulation für für die besten Abschlüsse geht an: Ivan Schibli (5,2, Ausbildungsstätte Hohenlinden, Solothurn); Vanessa Avvisati (5,3, Pflegezentrum Luegenacher, Rothrist); Maria Eugenia Bugeiro Carracedo (5,3, Pflegezentrum Bombach, Zürich); Rahel Bühler (5,4, St. Josef-Stiftung, Bremgarten).
Mitgliederversammlung
Die 21. Mitgliederversammlung fand am Mittwoch, 16.Juni 2021, im Alten Kosthaus in Lenzburg statt. Die Versammlung genehmigte diskussionslos alle statutarischen Traktanden und ebenso eine kleine Statutenanpassung. Aus dem Vorstand zurückgetreten sind Nadja Dauwalder und Tamara Hunziker. Als Nachfolgerin von Manuel Kohler in der Revisionsstelle konnte Käthy Egli gewählt werden.
Vorstand
Nach neun Jahren Mitwirkung ist Tamara Hunziker aus dem Vorstand von Hauswirtschaft Aargau zurückgetreten. An der MV vom 12. Juni 2012 hatte sie sich für die Vorstandstätigkeit zur Verfügung gestellt, um so direkten Einfluss zu nehmen in dem Berufsstand, der ihr am Herzen lag.
Als im Unterrichtsjahr 2012/13 die langjährige Chefexpertin Isabella Moser von diesem Amt zurücktrat, bewarb sich Tamara Hunziker, und sie wurde vom Kanton Aargau zur Nachfolgerin ernannt. Seit Sommer 2013 wirkt sie als Chefexpertin der Fachleute Hauswirtschaft Aargau und Solothurn.
Sie blieb jedoch weiterhin auch im Vorstand. Für die Berufsbildner/-innen organisierte sie jährliche Erfa-Treffen, welche eine Doppelfunktion hatten, einerseits Informationen zum QV zu vermitteln und andererseits ausbildungsrelevante Themen zu besprechen und den Austausch zu pflegen.
Für die Gesamterneuerungswahlen des Vorstandes für die Amtsperiode 2020-24 an der (brieflich durchgeführten) MV 2020 stellte sich Tamara Hunziker zur Wiederwahl. Im Frühling 2021 aber entschied sie sich, aus der Vorstandstätigkeit zurückzutreten. Sie bleibt aber weiterhin Chefexpertin der Fachleute Hauswirtschaft.
Der Verband dankt Tamara Hunziker herzlich für ihre neunjährige Vorstandstätigkeit und generell für ihr grosses Engagement zugunsten der Hauswirtschaft!
Vorstand
- An der Mitgliederversammlung vom 9. Juni 2017 wurde Nadja Dauwalder für den Rest der Amtsperiode 2016-2020 in den Vorstand gewählt. Sie übernahm von Jngrid Müller das Ressort „Ausbildung Hauswirtschaftspraktiker/-in“. In dieser Funktion war sie deshalb auch Kontaktperson unseres Verbandes zur OdA Hauswirtschaft Solothurn, da diese ja die EBA-Ausbildung betreut. Als der Kanton Aargau die Integrationsvorlehre für hauswirtschaftliche Berufe öffnete, vertrat Nadja Dauwalder den Vorstand auch an den dazu einberufenen Sitzungen. Daneben konnte der Vorstand auf ihr konstruktives Mitdenken in allen Verbandsbelangen zählen, insbesondere auch dann, wenn es galt, sich an Vernehmlassungen des Dachverbandes zu beteiligen. Für die neue Amtsperiode 2020-2024 wollte Nadja Dauwalder nicht mehr kandidieren, weil sich ihr beruflicher Schwerpunkt inzwischen verlagert hatte. Da sich für die neue Amtsperiode aber grosse Veränderungen in der Zusammensetzung und Struktur des Vorstandes ergaben, stellte sie sich für die Zeit bis Ende 2020 nochmals zur Verfügung, um so dem neu zusammengesetzten Vorstand als Beisitzerin zur Seite zu stehen. Der Vorstand dankt Nadja Dauwalder im Namen des Verbandes herzlich für ihre wertvolle Mitarbeit und wünscht ihr alles Gute für ihre „Nach-Vorstands-Ära“
QV Fachleute Hauswirtschaft und Abschlussfeiern 2020
Die Abschlussfeiern konnten corona-bedingt 2020 nicht im üblichen Rahmen durchgeführt werden. Die Feier an der Berufsschule Lenzburg entfiel gänzlich, im Landwirtschaftlichen Zentrum Liebegg fand am 30. Juni eine Feier für die Absolvent(inn)en der Nachholbildung in kleinem Rahmen statt – siehe Bericht.
Hauswirtschaft Aargau gratuliert zum erfolgreichen Abschluss als Fachfrau Hauswirtschaft: Kristina Bachmann, Francesca Baisotti, Tamara Stefanie Beyeler, Marko Cukic, Nadia Di Lucci, Salvia Bera Dommen, Tsering Yanchen Dorjetsang, Ariola Dulaku, Marina Figueiredo, Jennifer García Fernández, Nadine Gloor, Fabienne Natascha Graber, Rebeka Grgic, Adriana Christina Gubler, Samantha Gygax, Ganimete Hasani, Selina Haslimann, Vivian Heidi Alexandra Herrmann, Jeannette Hochstrasser, Mandy Huber, Livia Selina Hunziker, Eljesa Imeri, Nanda Kainzbauer, Sabrina Kessler, Tajna Chantal Keusch, Salome Rahel Lack, Jessica Lang, Vanja Macinkovic, Franzisca Magalhaes, Kalina Marbach, Bernadette Matt, Sinem Minas, Fatma Onelmis, Leonora Osmani, Evelyn Ott, Danijela Daunovic, Lenora Rexhepi, Bianca Saladin, Jigme Rinzin Salatsang, Lea Martina Schiebler, Kobra Sharifi, Inge Christina Cornelia Silvestri, Suchanya Srilopian, Céline Fabienne Stilla, Claudia Stöckli, Vensiga Suntharam, Leonora Tishukaj, Serena Vacca, Amanda Vogt.
Die Gratulation für einen Abschluss mit der Note 5,3 oder höher geht an: Samantha Gygax (5,3; Bethesda Alterszentrum AG, Prosenio und Rosenau, Ennetbaden); Salvia Bera Domen (5,3; Altersheim Sonnenberg, Reinach AG); Nanda Kainzbauer (5,3; Kreisspital für das Freiamt, Muri AG); Inge Christina Cornelia Silvestri (5,4; Kantonsspital Baden AG, Baden); Lenora Rexhepi (5,5; Alterszentrum Blumenheim, Zofingen).
20. Mitgliederversammlung
09.06.2020
An der per briefliche Stimmabgabe durchgeführten Mitgliederversammlung vom 9. Juni 2020 wurden alle Anträge des Vorstandes genehmigt, und es wurde der Vorstand für die Amtsperiode 2020-24 bestellt. Dieser wird den Verband kollektiv, ohne Präsidium, leiten. Die Feier des 20-Jahr-Jubiläums wird auf 2021 verschoben.
Siehe angefügten Bericht.
Spammails
Mails mit Personen aus Sekretariat oder Vorstand unseres Verbandes als Absender und angefügter Rechnung sind Spammails! Hauswirtschaft Aargau und die Chefexpertin senden keine Rechnungen per Mail.
Agenda
Dritte Mitgliederversammlung OdA Hauswirtschaft Nordwestschweiz
24. April 2025
Details folgen