18.05.2011
Die Mitgliederversammlung 2011 des Berufsverbandes Hauswirtschaft Aargau fand am Mittwoch, 18.Mai, im Seniorenzentrum „Obere Mühle“ in Villmergen statt. Sie stand – neben den üblichen statutarischen Geschäften – im Zeichen personeller Veränderungen.
Präsidentin ad interim Franziska Keller begrüsste im Namen des fast vollständig anwesenden Vorstandes die Mitglieder zur diesjährigen Versammlung – vertreten waren mit 20 Stimmen 16 Prozent der möglichen Stimmrechte. Nach der Genehmigung des Protokolles der letztjährigen Versammlung hatte Franziska Winter zwei Demissionen im Vorstand bekannt zu geben.
Marlis Hodel-Koch trat nach sieben Jahren engagierten Mitwirkens zurück und wurde mit einem Blumenstrauss, einem Gutschein und kräftigem Applaus geehrt. Ihr Engagement für die Hauswirtschaft geht dem Verband allerdings nicht ganz verloren. Seit Jahren organisierte sie im Auftrag von Hauswirtschaft Aargau die überbetrieblichen Kurse für die Lernenden. Diese Aufgabe wird sie auch weiterhin wahrnehmen.
Franziska Winter hatte nach dem Rücktritt der langjährigen Präsidentin Gertud Häseli an der Mitgliederversammlung 2009 ad interim die Präsidiumsaufgabe übernommen. Bislang konnte keine definitive Nachfolgelösung gefunden werden. Franziska Winter demissionierte nun als Präsidentin ad interim. Da sie aber bereit ist, weiterhin im Teilpensum präsidiale Aufgaben wahrzunehmen, schlug der Vorstand der Mitgliederversammlung vor, das Präsidium in ein Co-Präsidium umzuwandeln und für den Rest der Amtsperiode, also für ein Jahr, die beiden Vorstandsmitglieder Franziska Winter und Thomas Gutmann als Co-Präsidentin und Co-Präsidenten zu wählen. Die Versammlung folgte diesem Vorschlag und wählte die beiden per Akklamation.
Auch die übrigen Traktanden wurden von der Versammlung diskussionslos gutgeheissen: die Jahresrechnung (sie schloss mit einem Plus von Fr. 10’054.90) wurde unter Entlastung des Vorstandes genehmigt, ebenso das Budget 2011 (mit einer kleinen Änderung – die budgetierten Sponsorenbeiträge von 1000 Franken wurden gestrichen). Die Mitgliederbeiträge wurden in unveränderter Höhe beschlossen, mit Ausnahme des Beitrages kleiner Verbände und Organisationen (bis 100 Mitlgieder) – sie bezahlen neu 100 Franken analog den Mitgliedsbetrieben statt wie bisher 60 Franken.
Nach der Genehmigung auch des Jahresberichtes 2010 stellte Franziska Winter das Jahresprogramm 2011 vor und berichtete von der Mitgliederversammlung der OdA Hauswirtschaft Schweiz. Marlis Hodel-Koch informierte über den Instruktorenwechsel bei den überbetrieblichen Kursen: Susanna Leder hat nach zehnjähriger, mit grossem Einsatz geführter Tätigkeit demissioniert, und es konnte sowohl für den Bereich Wäscheversorgung als auch für den Bereich Wohnen und Reinigungstechnik eine Nachfolgelösung gefunden werden.
Im Anschluss an den statutarischen Teil führte Heimleiter Martin Weissen die Versammlungsteilnehmer und -innen durch das kürzlich renovierte und erweiterte Seniorenzentrum Obere Mühle und gab einen kurzweiligen Einblick in das Bau- und Betreuungskonzept, welches versucht, den Anliegen der Bewohnerschaft ebenso wie den Anforderungen an Pflege und Hauswirtschaft gerecht zu werden.
Bei Kaffee und Kuchen fand die Versammlung – dank des prächtigen Wetters im Freien – im geselligen Austausch ihren Abschluss.
Präsidentin Franziska Winter verabschiedet Vorstandsmitglied Marlis Hodel-Koch
Heimleiter Martin Weissen stellt das Seniorenzentrum vor